Newsletter 4/2025
Share
Sehr geehrte Liebhaber feiner Zeitmesser,
die letzten zwei Wochen haben erneut gezeigt, dass die Welt der Haute Horlogerie sowohl dynamisch als auch faszinierend bleibt. Von innovativen Neuauflagen klassischer Ikonen über atemberaubende Auktionsergebnisse bis hin zu bemerkenswerten Kooperationen zwischen Uhrenmanufakturen und internationalen Sportevents – die Luxusuhrenwelt verbindet Tradition, Technik und Lifestyle auf beeindruckende Weise. Entdecken Sie mit uns die Highlights der vergangenen Wochen.
Neuheiten der großen Marken
Rolex – Oyster Perpetual Land-Dweller:
Rolex erweitert sein Portfolio mit der neuen Oyster Perpetual Land-Dweller, einem sportlichen Edelstahlmodell mit integriertem Jubileeband. Die Uhr ist in 36 mm und 40 mm erhältlich und verfügt über das neue Kaliber 7135 mit 5 Hz-Hochfrequenz. Durch den verbesserten Hemmungsmechanismus und die harmonische Integration des Bands zeigt Rolex, wie historische Inspiration – hier angelehnt an die Vintage-Oysterquartz-Modelle – und moderne Technik miteinander verschmelzen.
Omega – Seamaster & Railmaster:
Omega beeindruckt mit dem Seamaster Planet Ocean World Timer, einem 45,5 mm Keramikgehäuse-Modell mit Weltzeitfunktion. Gleichzeitig erleben Fans der Railmaster ein Comeback: 38 mm, antimagnetisch, technisch verfeinert – ein perfektes Beispiel dafür, wie klassische Designs modern interpretiert werden. Ergänzend bietet Omega Bronze-Gold-Varianten der Diver-300M an, die Eleganz und Robustheit auf höchstem Niveau verbinden.
Hublot – Big Bang Jubiläumsmodelle:
Hublot feiert das 20-jährige Jubiläum der Big Bang und präsentiert Sondereditionen, die bei der UEFA Women’s Euro 2025 prominent zu sehen waren. Markenbotschafterinnen wie Ada Hegerberg und Aitana Bonmatí trugen die limitierten Modelle in Stahl mit bunten Akzenten. Die Uhren zeigen eindrucksvoll, wie Innovation und Farbe klassische Sportuhren beleben.
TAG Heuer – Carrera Astronomer:
TAG Heuer stellt mit der Carrera Astronomer ein 43 mm Modell mit Mondphasenanzeige vor. Die Uhr vereint Motorsport-Design mit einer anspruchsvollen Komplikation (Kaliber 7) und demonstriert, wie Technik, Stil und Präzision harmonisch miteinander verbunden werden können.
Auktionen & Sammlermarkt
Die Auktionswelt zeigt erneut, wie begehrt historische Ikonen bleiben:
- Patek Philippe Ref. 1518 in Stahl: Phillips kündigt die „Decade One“-Auktion für November 2025 an, in der ein Stahl-Exemplar der legendären 1518 versteigert wird (Schätzung CHF 8–16 Mio.). Schon früher erzielte ein solches Modell über 11 Mio. CHF – ein Rekord, der die Begehrlichkeit unter Sammlern unterstreicht.
- Vintage Daytonas und Patek-Klassiker: Sotheby’s und Phillips bestätigen, dass historische Modelle nach wie vor Höchstpreise erzielen. Besonders Paul-Newman Daytonas und seltene Patek 2499 stehen im Zentrum der Sammlerinteressen, und die Preisstabilität zeigt, dass hochwertige Uhren langfristig als Investition und Kultobjekt geschätzt werden.
Markt- & Wirtschaftsentwicklungen
Die Luxusuhrenbranche zeigt sich weiterhin widerstandsfähig, auch wenn regionale Unterschiede bestehen:
- Swatch Group: Das erste Halbjahr 2025 brachte Umsatzrückgänge von 7,1 % auf CHF 3,059 Mrd und einen Operativen Gewinn von nur CHF 68 Mio. Hauptursache: schwache Nachfrage in China. Gleichzeitig legten Marken wie Omega, Longines und Tissot in Nordamerika um 10–30 % zu.
- LVMH: Stabile Performance trotz Investitionen in Marketing und Ladenumbauten. TAG Heuer und Hublot belebten ihre Marken durch sportliche Engagements (Formel 1, UEFA Women’s EURO).
- Schweizer Exporte: Insgesamt stieg der Exportwert im Juli 2025 um 6,9 % auf CHF 2,40 Mrd. Der Anstieg ist nahezu ausschließlich dem US-Boom zu verdanken, getrieben durch Lagerkäufe vor angekündigten Zollerhöhungen. China hingegen blieb rückläufig (-6,5 %), während Hongkong (+4,6 %) und Singapur (+14,8 %) Wachstum verzeichneten.
Design- & Trendbeobachtungen
Nach Jahren der Stahl-Dominanz erleben Gold- und Platinmodelle derzeit ein starkes Comeback – Beispiele sind die Rolex Daytona in Platin mit eisblauem Zifferblatt oder Patek-Nautilus-Varianten in Weißgold. Kompakte Gehäusegrößen (36–39 mm) gewinnen weiterhin an Beliebtheit, insbesondere bei Herren- und Damenuhren im Retro- oder Unisex-Stil. Auffällige Zifferblattfarben wie Grün, Lachs oder Eisblau ziehen Sammler und Liebhaber besonders an. Technische Komplikationen bleiben gefragt: Jahreskalender, Chronographen und Weltzeituhren verbinden Eleganz mit höchster Mechanik und zeigen, wie Ästhetik und Funktionalität harmonisch zusammenwirken.
Kooperationen & Markenbotschafter
Luxusuhren präsentieren sich zunehmend auch als Lifestyle-Statement durch prominente Partnerschaften: Hublot ist offizieller Zeitnehmer der UEFA Women’s Euro 2025, mit Stars wie Ada Hegerberg und Aitana Bonmatí als Markenbotschafterinnen. Breitling kooperiert mit der NFL und lanciert 32 Team-Editionen für alle Franchises. TAG Heuer intensiviert seine Präsenz in der Formel 1, etwa beim Grand Prix von Monaco. Diese strategischen Engagements zeigen, wie Marken Tradition, Technik und Lifestyle miteinander verbinden und ihre Uhren als Symbole für Innovation und Status positionieren.
Die Welt der Luxusuhren bleibt in Bewegung – ein Zusammenspiel aus Tradition, Innovation und Lifestyle prägt sie. Ob historische Ikonen, technische Meisterwerke oder spektakuläre Kooperationen: Sie alle zeigen, dass Uhrmacherkunst weit mehr ist als Zeitmessung. Bleiben Sie inspiriert – wir halten Sie weiterhin informiert.
Mit Sorgfalt,
Ihr Team von Montre Pur